Tool Room Manager
Zentrale Datenbank für alle HAIMER i4.0 Maschinen
Der HAIMER Tool Room Manager (TRM) ist die zentrale Datenbank für alle HAIMER i4.0 Maschinen und die eingesetzten Komplettwerkzeuge. Er analysiert, überwacht und dokumentiert die Prozesse im Werkzeugvoreinstellraum und trackt die Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen. Durch die im TRM realisierte Digitalisierung der HAIMER i4.0 Maschinen werden Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität der Gesamtanlage erhöht.
Optimaler Ablauf in einem durchgängigen Tool Room
- Start des Schrumpfprozesses am Power Clamp i4.0 Gerät durch Scannen der Unique ID auf dem Werkzeughalter
- Geführtes Einstellen des Vorhaltemaßes und Längenmaßüberwachung in Echtzeit
- Automatisches Einstellen der Spule mit anschließendem Schrumpfprozess
- Rückmeldung der Schrumpfergebnisse ans TRM mit Erfolgsprüfung und Dokumentation des Vorgangs (z.B. Anzahl der Schrumpfzyklen)
- Scannen der Unique ID als Startpunkt für den Wuchtprozess auf der Tool Dynamic i4.0 Auswuchtmaschine
- Automatische Ergebnisübermittlung samt maximal erlaubter Drehzahl ans TRM nach Abschluss des Auswuchtens
- Abschließend: Vollautomatisches Vermessen am Microset i4.0 Voreinstellgerät mit Ergebnismeldung ans TRM und eindeutiger Dokumentation in der Jobhistorie
Highlights
- 100% Tracking aller Rüstaktionen im Voreinstellraum
- Live-Konnektivität und Jobverwaltung aller i4.0 Maschinen
- Warnungsmanagement bei Überschreitung definierter Toleranzen
- Automatische Ergebnisübermittlung aller Prozesse und Jobs mit eindeutigem Zeitstempel und Benutzernachweis
- Erfolgsprüfung und Dokumentation der Prozessergebnisse durch eindeutiges Ampelsystem
- Predictive Maintenance: Hinweis zur Überprüfung des Zustands der Aufnahme bei Überschreitung festgelegter Parameter
- Ständige Abrufbarkeit verschiedenster (Rüst-)Informationen in der Datenbank des TRM
Funktionalitäten der Software
Einzigartige Features für mehr Produktivität
Das TRM bietet eine intuitiv zu lesende Jobhistorie. Ein Ampelsystem gewährt Aufschluss über den Erfolgsgrad der durchgeführten Schrumpf-, Wucht- und Voreinstellprozesse mit den jeweils eingesetzten Komplettwerkzeugen. Benutzernachweis und Zeitstempel dienen der eindeutigen Dokumentation der Jobs – vergleichbar mit einem Beweismanager.
Durch Live-Konnektivität mit HAIMER i4.0 Maschinen können jederzeit Prozessergebnisse und Zustandsinformationen der eingesetzten Komplettwerkzeuge abgerufen werden. Ein integriertes Warnungsmanagement stellt die Einhaltung definierter Toleranzen sicher. Der Schrumpfzähler visualisiert die aktuelle und empfohlene Anzahl der Schrumpfzyklen.
Das TRM bietet ein unkompliziertes Rechtemanagement. Benutzergruppen können problemlos erstellt und mit individuellen, vorab definierbaren Befugnissen ausgestattet werden. Beim Anlegen eines Users wird dann eine eindeutige Benutzergruppe zugewiesen.
Die Übersicht der eingesetzten Komplettwerkzeuge gibt Aufschluss über deren Erfolgsstatus bei den letzten Jobs an HAIMER i4.0 Maschinen. Ferner können jeder Werkzeugkombination individuelle Tags angeheftet werden, um z. B. Einsatzorte oder Projektzugehörigkeiten eindeutig zu kennzeichnen.
Das TRM bietet die Möglichkeit, digitale Werkzeugvorlagen zu erstellen, die z. B. für wiederkehrende Projekte regelmäßig benötigt werden. In der Vorlage können detaillierte Informationen zu Aufnahme und Werkzeug abgerufen sowie Bilder, Zeichnungen und sonstige Anhänge hinterlegt werden. Ferner ist die Einsatzhistorie des Komplettwerkzeugs abrufbar.

Das Tool management-Konzept
Komplettlösung zur Werkzeugverwaltung: Tool Management
HAIMER setzt bei seinen Werkbänken und Modulen auf spezifische Lösungen, die seit Jahren in der eigenen Produktion gewachsen und gereift sind. Der gesamte Arbeitsbereich wird gezielt für die Werkzeuglagerung, -montage, -voreinstellung und -verwaltung gestaltet. Ergänzt wird das Tool Management durch die Softwarelösungen TRM zur zentralen Verwaltung von Maschinen- und Werkzeugdaten sowie WinTool für ein durchgängiges Werkzeug- und Datenmanagement.