SAFE-LOCK - DIE AUSZUGSICHERUNG FÜR IHRE SCHAFTWERKZEUGE
Die Hochleistungszerspanung (HPC) von schwer zerspanbaren Materialien stellt hohe Anforderungen an die Werkzeugspannung. So ist es immer wieder an der Tagesordnung, dass durch die hohen Axialkräfte eine langsame Mikrokriechbewegung stattfindet und das Schaftwerkzeug aus dem Futter herausgezogen wird. Auch reibschlüssige Spannverfahren mit extrem hohen Haltekräften können das Mikrokriechen des Schaftwerkzeugs oft nicht verhindern. Hochwertige Werkstücke werden so zu Ausschuss.
Als Konsequenz müssen die Schnittdaten auf der Werkzeugmaschine oft reduziert werden. Dadurch können die Leistungsgrenzen von Maschine und Werkzeug nicht vollständig ausgenutzt werden; die Zerspanung ist ineffektiv.
All dies können Sie mit der Safe-Lock- Auszugsicherung vermeiden.
Mit Safe-Lock Auszugsicherung auf der sicheren Seite
- Für die Hochleistungszerspanung (HPC)
- Hochgenaue Spannung durch Schrumpftechnik
- Hohes Drehmoment durch formschlüssige Mitnahme
- Kein Verlust an Rundlaufgenauigkeit
- Kein Ausziehen des Schaftwerkzeuges
- Kein Durchdrehen des Schaftwerkzeuges
- Keine Schäden an Werkstück und Maschine
- Nut am Fräserschaft wird so ausgerichtet, dass der Fräser in das Futter hinein gezogen wird (abhängig von Drehrichtung)
- Patent ist erteilt: Lizenzierung für Werkzeughersteller möglich
Abhilfe bietet die Safe-Lock Werkzeug-Auszugsicherung

Beim Safe-Lock (Safe-λock®; S-λ®) System wird durch spezielle Mitnehmerelemente im Futter und Nuten im Werkzeugschaft wirksam verhindert, dass der Schaftfräser bei Extrembearbeitung durchdreht oder gar aus dem Futter gezogen wird. Denn zusätzlich zu den reibschlüssigen Klemmkräften des jeweiligen Spannverfahrens wird das Werkzeug durch das konstruktive Design des Safe-Lock System formschlüssig in der Werkzeugaufnahme gesichert.
Die Kombination von Werkzeug Auszugsicherung und hoher Rundlaufgenauigkeit führt zu einer schwingungsarmen und dadurch sehr effizienten Zerspanung: Durch gesteigerte Schnitttiefen und Vorschübe kann das Zeitspanvolumen um bis zu 100 Prozent erhöht werden, der Werkzeugverschleiß reduziert sich durch die exzellenten Rundlaufeigenschaften in ähnlichem Maße.